Hinweis auf die DSGVO: Auf unserer Seite werden keine Dritt-Anbieter-Cookies verwendet und nur Daten erfasst, welche für das Minimum an Board-Funktionalität notwendig sind.
Bevor Sie sich registrieren oder das Board verwenden, lesen Sie bitte zusätzlich die DSGVO-Erklärung, welche in der Navigationsleiste verlinkt ist.

Kurzfassung der unserer Meinung nach wichtigsten DSGVO-Punkte:
Es kann vorkommen, dass Benutzer eigenverantwortlich Videos oder sonstige Medien in ihren Beiträgen verlinken, welche beim Aufruf der Forenseite als Teil der Seite samt zugehörigem Material mitgeladen werden. Sollten Sie dies nicht wünschen, verwenden Sie beim Benutzen des Forums einen Blocker wie z.B. uMatrix, welcher das Laden von Inhaltsblöcken von Fremd-URLs effektiv unterbinden kann.
Wir blenden keine Werbung ein und schränken die Inhalte in keinster Weise bei Benutzung von Addblockern ein. Dadurch ist die Grundfunktionalität des Forums auch bei vollständigem Blockieren von Drittanbieter-Inhalten stets gegeben.

Cookies werden unsererseits nur verwendet um das Einloggen des Benutzers für die Dauer der Forenbenutzung zu speichern. Es steht dem Benutzer frei die Option 'Angemeldet bleiben' zu verwenden, damit der Cookie dauerhaft gespeichert bleibt und beim nächsten Besuch kein erneutes Einloggen mehr notwendig ist.
EMail-Adressen werden für Kontakt bei wichtigen Mitteilungen und zur Widerherstellung des Passwortes verwendet. Die verwendeten IPs können von uns ohne externe Hilfsmittel mit keiner realen Person in Verbindung gebracht werden und werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Diese IPs werden höchstens verwendet um Neuanmeldungen unerwünschter oder gesperrter Nutzer zu identfizieren und zu unterbinden. Wir behalten uns daher vor bei Verdacht, die Frist für die IP-Löschung auf maximal 14 Tage zu verlängern.
Unsere Webseite läuft auf einem virtuellen Linux-Server, welcher von einem externen Anbieter gehostet wird. Etwaige Verstöße der DSGVO-Auflagen seitens dieses deutschen Hosters können wir nicht feststellen und somit auch nicht verfolgen.
Wir halten Backups unserer Datenbanken, welche in regelmäßigen Abständen als Schutz vor Katastrophen, Hackerangriffen und sonstigen Ausfällen erstellt werden. Sollte ein Nutzer die Löschung seiner Daten wünschen, betrachten wir es als Unzumutbar die Backups auch von den Daten zu befreien, da es sich hierbei um eine mehrtägiges Unterfangen handelt - dies ist für eine Einzelperson beim Betrieb eines privaten Forums nicht zumutbar möglich ohne das Backup komplett zu löschen.
Sollten Sie etwas gegen die dauerhafte anonyme Speicherung ihrer EMail-Adresse, ihres Pseudonyms und ihrer Beiträge in einem Backup haben, sehen Sie von der Registrierung in diesem Forum ab. Für Mitglieder, welche vor dem 25.05.2018 registriert waren steht jedoch das Recht im Raum, eine Löschung der Datenbank-Backups zu beantragen.



Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zunächst die FAQs sowie die wesentlichen Regeln zur Benutzung des Forums.
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren.

Atari oder Commodore

Wissenschaftsgeschichte, Wissenschaftstheorie bzw. -philosophie, Technik
Antworten
pepr
erkundet das Forum
erkundet das Forum
Beiträge: 60
Registriert: 24. Mai 2012, 15:31

Atari oder Commodore

Beitrag von pepr » 2. Aug 2012, 15:16

Ich möchte hier eine alte völlig sinnlose Diskussion aufleben lassen:

Atari oder C64 - welches war der bessere Computer?

Also ich stieg mit einem Atari 400 ein (den ich immer noch habe und hin und wieder benutze) und mein bester Freund hatte den Brotkasten.
Den Brotkasten durfte ich einige Tage zu Testzwecken mir mal ausleihen und - wen wunderts: Den Atari befand ich deutlich besser. Bessere Grafik, bessere Interrupst, intelligentere Technik. Ich bin Atarianer!!

Gruß

Peter

Benutzeravatar
gravi
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 6069
Registriert: 26. Nov 2005, 18:55
Wohnort: Münchhausen

Re: Atari oder Commodore

Beitrag von gravi » 2. Aug 2012, 20:28

Ich hatte leider nie 'nen Atari.
Der Umstieg vom Sinclair ZX81 auf den Brotkasten war aber eine Offenbarung! Hab auch beide noch mit allem Drum und Dran (sogar "Datasette"), aber kaum mal Gelegenheit, die Teile wieder einmal "anzuwerfen"...

Netten Gruß
gravi
Unser Wissen ist ein Tropfen. Was wir nicht wissen, ist ein Ozean.
Sir Isaac Newton

Benutzeravatar
seeker
Ehrenadmin
Ehrenadmin
Beiträge: 8172
Registriert: 26. Dez 2009, 10:29

Re: Atari oder Commodore

Beitrag von seeker » 3. Aug 2012, 12:57

Es kam wohl darauf an, was man damit machte...
Zu der Zeit als ich meinen 1. Computer ersparen konnte war ich noch Jugendlicher und eher an Computerspielen interessiert (ich hatte vorher ein Atari VCS).
Ab und zu hab ich noch irgendwelche Listings aus Happy Computer etc. abgetippt und mich ein wenig an der Basic-Programmierung versucht.
Jedenfalls fiel die Wahl für mich daher nicht schwer: Ich hatte natürlich einen 64er, schon wegen des Spiele-Angebots.

Die Schnittstellen des 64ers waren auch nicht schlecht: Ein Freund von mir hat an den User-Port elektronische Schaltungen drangehängt und damit experimentiert.

Als wenig später die 16-biter herauskamen wurde der 64er dann durch einen Amiga 500 ersetzt.
Da gab es dann dieselbe Diskussion: Amiga oder Atari ST?

Grüße
seeker
Grüße
seeker


Wissenschaft ... ist die Methode, kühne Hypothesen aufstellen und sie der schärfsten Kritik auszusetzen, um herauszufinden, wo wir uns geirrt haben.
Karl Popper

Benutzeravatar
Stephen
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 3012
Registriert: 14. Dez 2005, 17:09
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Atari oder Commodore

Beitrag von Stephen » 14. Nov 2012, 23:13

C64, danach Schneider PC und dann kam schon ein 386SX.

Ich war als Kind/Jugendlicher auf einen Amiga 500 scharf, daran kann ich mich noch erinnern. Der hatte - meines Wissens - schon eine Art Soundkarte...

Was nun besser oder schlechter war, kann man nach 25 Jahren sicherlich nicht mehr realistisch beantworten (zumal man ja meistens nur eine Sorte kennt). Der Brotkasten war ok, auch wenn Mutter oder Vater gemeckert haben, dass man den Fernseher laufend als PC-Bildschirm missbraucht hat. Für meine Begriffe habe ich damals so viel Freude am Programmieren (naja, nur BASIC eben) gefunden, dass sich sogar mein Berufswunsch geänder hat und ich nicht Architektur sondern Informatik gelernt habe. Aber das waren eben Jugendsünden :D

Gruß
Steffen
Die Demokratie beruht auf drei Grundpfeilern: Der Freiheit der Gedanken, der Freiheit der Rede und der Klugheit, beides nicht zu gebrauchen.
Mark Twain

Benutzeravatar
gravi
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 6069
Registriert: 26. Nov 2005, 18:55
Wohnort: Münchhausen

Re: Atari oder Commodore

Beitrag von gravi » 15. Nov 2012, 18:56

Der C64 war schon etwas Tolles - ich hatte seinerzeit auch viel mit Elektronikbasteln im Sinn und ebenfalls mit dem Userport experimentiert. So habe ich den Brotkasten sogar als Oszilloskop gebrauchen können, wenn auch nicht gerade im hohen Frequenzbereich.

Dass er den Leuten nicht aus dem Kopf geht wird deutlich dadurch, dass es Emulatoren gibt, mit denen man die alten Spiele heute wieder auf dem PC laufen lassen kann...

Gruß
gravi
Unser Wissen ist ein Tropfen. Was wir nicht wissen, ist ein Ozean.
Sir Isaac Newton

Zausel
hat sich hier eingelebt
hat sich hier eingelebt
Beiträge: 141
Registriert: 28. Dez 2006, 08:21
Wohnort: Düsseldorf

Re: Atari oder Commodore

Beitrag von Zausel » 17. Nov 2012, 18:55

Hallo liebes Forum,

ich für meinen Teil war begeistert vom alten C64.
Leider habe ich den ollen Brotkasten einst weggegeben, weil ich mit der Mutter eines 12jährigen auf ein Arbeitsessen gehen wollte. Als Bestechungsgeschenk habe ich ihm meinen C64 mit allem Drum und Dran versprochen, wenn er seine Mutter ohne Murren gehen lässt.

Heute ärgert mich das maßlos.

Viel sinnvolles habe ich mit dem Ding nicht gemacht, aber die Spiele hatte ich alle :D

Gruß Zausel

P.S. Da gibt es noch etwas Erwähnenswertes.

Vorher kannte ich ja nur Taschenrechner und die VCS von Atari. Im Taschenrechner konnte ich Zahlen eingeben und es kam ein Ergebnis heraus. Faszinierend genug. Bei der VCS konnte ich Kassetten einsstecken und ich konnte ein Spiel spielen.
Aber wenn ich im C64 print:"Hallo Torsten (so heiße ich)" eingegeben habe, stand auf dem Bildschirm Hallo Torsten...Faszinierend :D das kann sicher niemand verstehen, der mit Computern aufgewachsen ist.

Benutzeravatar
Stephen
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 3012
Registriert: 14. Dez 2005, 17:09
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Atari oder Commodore

Beitrag von Stephen » 18. Nov 2012, 13:25

Hallo zusammen!
gravi hat geschrieben:Dass er den Leuten nicht aus dem Kopf geht wird deutlich dadurch, dass es Emulatoren gibt, mit denen man die alten Spiele heute wieder auf dem PC laufen lassen kann...
Unter Windows 98/ME habe ich die Emulatoren noch zum Laufen bekommen. Bei XP gabs bereits sehr oft Probleme mit Maus und/oder Sound. Unter Windows 7 klappt gar nichts mehr- Schade. Oder ich bin zu blöd :D

Gruß
Steffen
Die Demokratie beruht auf drei Grundpfeilern: Der Freiheit der Gedanken, der Freiheit der Rede und der Klugheit, beides nicht zu gebrauchen.
Mark Twain

Benutzeravatar
gravi
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 6069
Registriert: 26. Nov 2005, 18:55
Wohnort: Münchhausen

Re: Atari oder Commodore

Beitrag von gravi » 19. Nov 2012, 19:05

Ich muss gestehen, dass ich die Emulatoren selbst noch nicht ausprobiert habe.
Für Computerspiele fehlt mir einfach die Zeit...

Aber versuche es mal hier:

http://c64games.de/phpseiten/emulatoren.php

oder hier sind weitere zu finden:

http://ecosia.org/search.php?q=windows+7+c64+emulator

Gruß
gravi
Unser Wissen ist ein Tropfen. Was wir nicht wissen, ist ein Ozean.
Sir Isaac Newton

Benutzeravatar
Stephen
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 3012
Registriert: 14. Dez 2005, 17:09
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Atari oder Commodore

Beitrag von Stephen » 20. Nov 2012, 12:50

@gravi.: Danke! Bisher hatte ich es nur mit CCS und VICE ausprobiert, der EMU64 war mir (noch) nicht bekannt bzw. ich hatte das Interesse verloren...

Mal sehen ob es klappt...


PS: Bisher klappts noch nicht.
ABER: Es gibt einige Windows-Ableger, die ich gefunden habe.Wer sich z.B. für die C64-Flughafen-Simulation Kennedy-Approach interessiert, wird hier fündig:
http://www.boese.eu/german_approach/dat ... ?action=05

Ebenfalls interessant (und gut) die Umsetzung des Klassikers Paradroid: http://www.chip.de/downloads/Project-Pa ... 21192.html

Einige andere finden sich z.B. noch hier:
http://www.chip.de/artikel/C64-Spiele-D ... 88939.html
Übernehme natürlich keine Garantie, dass die auch alle gut gelungen sind. Kostenlos sind sie auf jeden Fall...


Was ich in diesem Zusammenhang erwähnenswert finde: Die Original-C64-Programme zum Downloaden haben alle so eine Größe von ca. 35 bis maximal 46 KB (KiloByte!!!). Die Umsetzungen meist ein Tausendfaches davon ;) (das oben erwähnte Remake-Paradroid z.B. 12,2 MB). Bitte nicht als Lästerei auffassen, man kann aber ruhig einmal darüber staunen...

Gruß
Steffen
Die Demokratie beruht auf drei Grundpfeilern: Der Freiheit der Gedanken, der Freiheit der Rede und der Klugheit, beides nicht zu gebrauchen.
Mark Twain

Benutzeravatar
gravi
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 6069
Registriert: 26. Nov 2005, 18:55
Wohnort: Münchhausen

Re: Atari oder Commodore

Beitrag von gravi » 20. Nov 2012, 19:27

Wer wie ich noch den alten Brotkasten besitzt hat's natürlich leichter.
Wenn wir mal einen langen, kalten Winterabend haben, werde ich das Teil vielleicht wieder auspacken und sehen, ob's noch funktioniert. Und die Floppy, und die Datasette - ist ja noch alles vorhanden und auch all die schönen Programme...

Gruß
gravi
Unser Wissen ist ein Tropfen. Was wir nicht wissen, ist ein Ozean.
Sir Isaac Newton

Benutzeravatar
Stephen
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 3012
Registriert: 14. Dez 2005, 17:09
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Atari oder Commodore

Beitrag von Stephen » 21. Nov 2012, 14:05

Hallo zusammen!
gravi hat geschrieben:Wenn wir mal einen langen, kalten Winterabend haben, werde ich das Teil vielleicht wieder auspacken und sehen, ob's noch funktioniert.
Da hast du hoffentlich mehr Glück als ich! Ich bin nur noch sporadisch zu Hause seit ca. 3 Jahren aber innerhalb dieser Zeitspanne haben sich Tintenstrahldrucker (Düse verklebt oder eingetrocknet), PC (Netzteil ging beim Einschalten kaputt) und Röhren-TV (schwarzer Bildschirm) verabschiedet. Es ist wie beim Auto: es steht sich förmlich kaputt, wenn es nicht benutzt wird. Noch größere Probleme dürfte es aber wohl mit der Software geben, die du auf Band bzw. Diskette vorliegen hast.

Ich wollte dir die Freude am Auspacken deines kleinen Schatzes nicht nehmen aber ich glaube, es wäre fast schon ein kleines Wunder, wenn alles auf Anhieb normal funktionieren würde. Sorry ;)

A propos: Haben moderne TV-Flachbildschirme eigentlich noch den Antennenstecker, den man für einen Anschluss zum C64 braucht?

Liebe Grüße
Steffen
Die Demokratie beruht auf drei Grundpfeilern: Der Freiheit der Gedanken, der Freiheit der Rede und der Klugheit, beides nicht zu gebrauchen.
Mark Twain

pepr
erkundet das Forum
erkundet das Forum
Beiträge: 60
Registriert: 24. Mai 2012, 15:31

Re: Atari oder Commodore

Beitrag von pepr » 29. Nov 2012, 18:34

Also bei mir ist es so: Immer zu Weihnachten packe ich meinen alten Atari 400 raus und spiele mit meiner Familie M.U.L.E. - sehr zur Freude meiner Jungs (9 und 10) - ja und alles funktioniert noch! Letztes Jahr allerdings muckte mein Atari zum ersten Mal. Habe jetzt einen alten Atari 800 als Ersatz aus den USA geordert! Der läuft :-)

Antworten